NIKOLAUS HEYDUCK | INSTALLATIONEN
Präsentation mit dokumentarischen Videos von künstlerischen Installationen und Klangbeispiele
DO. 24.02..2011, 11.30 Uhr – 13.00 Uhr, Neus Foyer
Bertolt-Brecht-Schule, Kranichsteiner Str. 84, 64289 Darmstadt
Einlass: 11.15 Uhr, Eintritt frei
NIKOLAUS HEYDUCK
ist ein Künstler, der im Grenzbereich zwischen Musik, Geräusch und bildender Kunst arbeitet.
So entstehen Objekte oder Objektgruppen, die wie Skulpturen Raum einnehmen.
Zusätzlich kommen Klänge und gelegentlich auch Videos hinzu.
Die Eigenschaften eines Raumes beeinflussen dabei die Konzeption der Installation.
Anhand von dokumentarischen Videos und Klangbeispielen seiner Arbeiten wird HEYDUCK Einblick in sein Schaffen geben.
HEYDUCK, 1957 in Kassel geboren, ist bildender Künstler, Musiker und Komponist.
1979 ging er an die Städelschule Frankfurt am Main, wo er bis 1985 in der Filmklasse von Peter Kubelka studierte, sowie bei Bernhard Jäger, Hermann Nitsch und anderen.
Ab 1980 besuchte er regelmäßig die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt, belegte Kurse bei Johannes Fritsch und Clarence Barlow, begegnete John Cage und Karlheinz Stockhausen. Ein vertiefendes Studium der Komposition erfolgte von 1990 bis 1995 bei Toni Völker an der Akademie für Tonkunst Darmstadt.
HEYDUCKs interdisziplinäre Arbeitsweise führte ihn zu raumbezogenen Installationen, bei denen er skulpturale Gestaltung mit elektroakustischen Klängen und auch Video verbindet.